Buchgestaltungen - Eine Auswahl
Kataloge der Welt-Wander-Museumsausstellung
Österreich zeigt den Kontinenten Hundertwasser, 1975
Hundertwasser gestaltete das Layout der Kataloge für die Welt-Wander-Museumsausstellung, die von 1975 bis 1983 in 27 Ländern und 43 Museen auf 4 Kontinenten gezeigt und von 4.870.000 Besuchern erlebt wurde.
Er verwendete in den Katalogen erstmals die sogenannte Schummerung für die Seiten und Gemälde-Abbildungen, so daß jede Seite individuell verschieden ist.
Der Katalog erschien zur Weltwanderausstellung in jedem Land mit einer anderen Abbildung auf dem Einband und dem von Hundertwasser handgeschriebenen Namen des Museums und des Jahres. Die ersten 16 Seiten enthielten Texte von Museumsdirektoren, Staatsoberhäuptern und Kunsthistorikern der jeweiligen Gastländer. Die Gesamtauflage in allen drei Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch betrug von 1975 bis zum Jahr 1983 450.000 Exemplare.
Ausstellungskatalog:
Hundertwasser Is Painting, 1979
Hundertwasser gestaltete diesen Katalog anläßlich einer Ausstellungstournee seiner Bilder in Galerien in New York, Tokio, Hamburg, Oslo und Wien in den Jahren 1979-1981. Die Bilder wurden im Verhältnis ihrer tatsächlichen Größe reproduziert. Die Breite der Seiten verjüngt sich fächerartig, so daß sich beim Blättern durch Überschneidungen jeweils unterschiedliche Ansichten der Doppelseite ergeben.
Schöne Wege
Gedanken über Kunst und Leben, 1983
3 Entwürfe für einen Buchumschlag, 1983
Entwurf I wurde für das Cover des Buches verwendet:
Schurian, Walter (Hg): Hundertwasser - Schöne Wege, Gedanken über Kunst und Leben
mit Texten und Manifesten von Hundertwasser, erschienen im Deutschen Taschenbuch Verlag (dtv), München 1983. Eine erweiterte Neuausgabe dieses Textbuches erschien 2004 bei Langen Müller Verlag, München 2004
Brockhaus Enzyklopädie, 1989
Hundertwasser hat die Vorlage zur Herstellung des Leinens für die Buchdeckel sowie die Vernetzung der Linien der 24 Bände der Enzyklopädie entworfen.
Legt man die einzelnen Bände nebeneinander, aufgeschlagen, Rücken an Rücken oder übereinander, so ergeben sie immer ein Bild. (...) beim Weben des Einbandes [sollten] nur natürliche Materialien verwendet werden. Nach einigen Versuchen erwiesen sich Fäden aus einer speziellen Mischung von Baumwolle und Leinen als optimal geeignet, um die Struktur- und Farbvorstellungen Hundertwassers umzusetzen. Ihre natürliche Variation in der Dicke verleiht dem Einband einen lebendigen Charakter; der schwarze Schußfaden und die farbigen Kettfäden bilden ständig wechselnde Farbverläufe. (...) Durch eine besondere Beflockung mit Velours gelang es, die Linien [auf den Einbänden, Anm.] so zu gestalten, daß sie reliefartig erhaben sind. Sie gehen an den Rändern der Einbände ineinander über und lassen dadurch den alles verbindenden Zusammenhang erkennen. Ein ebenfalls sehr aufwendiges Unterfangen war die Prägung der auf Aluminium-Basis metallisierten Folien: Da es weder Werkzeuge, Stempel noch Formen gab, die Hundertwassers ausdrucksstarkem Gestaltungstil entsprachen, mußten sie eigens dafür aus Messing gegossen werden. Dann erst konnte mit der eigentlichen Herstellung der Intarsien begonnen werden. Insgesamt waren über 50 Arbeitsgänge notwendig, um eine einzelne Buchdecke fertigzustellen.
Parallel zum Entwurf der Buchdecken entwickelte Hundertwasser die Gestaltung des Rückenschildes und der Band-Einteilungen. (...) Jeweils ein Buchstabe des Namens "Brockhaus" wurde im Fortlauf der Bände besonders herausgehoben, so daß sich aus der Entfernung wiederum aus den einzelnen hervorgehobenen Lettern der ganze Name neu ergibt.
Aus der Broschüre: Kunstwerk, Die Hundertwasser-Ausgabe der Brockhaus-Enzyklopädie, o. O., 1989
Die Bibel, 1995
In mehrjähriger Arbeit hat Hundertwasser diese Bibelausgabe entworfen. Sie ist mit 82 Bildern illustriert, davon 32 Collagen, die er eigens für diese Edition geschaffen hat. Er nahm Einfluß auf die gesamte Entstehung dieser Bibel - bis hin zum Buchformat und der Art des Papiers. Der nach seinem Entwurf gewobene und beflockte Leineneinband variiert, seinem Entwurf entsprechend, bei jedem Exemplar. Jede Bibel zeichnet sich durch eine andere Farbkombination in der Leinenwebung aus. Ebenfalls unterscheiden sich die Exemplare in der Metall-Farbprägung. Kein Exemplar gleicht dem anderen. Jeder Einband wurde überwiegend in Handarbeit hergestellt. Um diese Einzigartigkeit zu gewährleisten, wurden höchste buchbinderische Herausforderungen gemeistert.
Hundertwasser Catalogue Raisonné, 1997-2002
Einband und Buchgestaltung : Friedensreich Hundertwasser
Text, Band I: Wieland Schmied, München
Catalogue raisonné, Band II: Andrea Christa Fürst, Wien
Hundertwasser entwarf das Layout für das Buch ebenso wie die Ausstattung und die Einbandgestaltung: Jede Seite erhielt Hundertwassers individuelle Satzspiegelgestaltung und folgt seinen Vorstellungen zur Bildgröße und -anordnung.
Darüber hinaus wählte Hundertwasser aus seinen "Doodle"-Zeichnungen fünf Exemplare für die Gestaltung der Buchkassette und der Einzelbände aus. Weitere fünf Hundertwasser-Doodles wurden in Farbradierungen umgesetzt, von denen jeweils eine aus einer 2000er Auflage jedem Catalogue Raisonné beiliegt.
Entstanden ist ein bibliophiles Werk, das Hundertwassers Schaffen genau so wiedergibt, wie er es wollte. Bis in die letzten Tage vor seiner Abreise aus Neuseeland im Februar 2000 hatte Hundertwasser Kommentare zu ausgewählten Werken aus seinem Oeuvre verfaßt.